Polstermöbelpflege- Unser Leitfaden für lange Haltbarkeit
Polstermöbel sind oft das Herzstück unseres Wohnzimmers. Sie bieten Komfort und Gemütlichkeit. Nach einem langen Arbeitstag freuen wir uns alle darauf, dort zu entspannen. Doch: Mit der Zeit kann es passieren, dass unsere geliebten Sofas und Sessel ihre Form verlieren. Manchmal wirken sie auch durchgesessen oder verziehen sich sogar. Das ist nicht nur unschön anzusehen. Es mindert auch den Sitzkomfort erheblich. Aber keine Sorge! In unserem MöbelFirst-Magazin erfahren Sie heute, wie Ihre Polstermöbel durch bewusstes Sitzverhalten und die geeignete Pflege lange schön und optisch ansprechend bleiben.
Richtiges Sitzen verlängert die Langlebigkeit von Polstermöbeln
Es mag trivial klingen, aber unsere Sitzgewohnheiten haben massiven Einfluss auf die Langlebigkeit von Polstermöbeln. Stetes Sitzen auf derselben Stelle oder in derselben Position beansprucht die Polsterung dort übermäßig stark. Die Folge: Die Federn und die Polstermaterialien geben an diesen Stellen schneller nach. Dies führt zu unschönen Mulden. Das Erscheinungsbild des gepolsterten Möbelstücks leidet.
Was Sie tun können:
Polstermöbel-Pflege: Das müssen Sie wissen
Eine regelmäßige und angemessene Polstermöbel-Pflege ist entscheidend, um Ihrem Möbelstück ein langes Leben zu schenken. Dabei geht es nicht nur um die Optik der Bezüge! Sondern auch um Hygiene und Schutz des Inneren der Fabrikate.
5 allgemeine Pflegetipps:
Je nach Material Ihres gepolsterten Mobiliars haben diese andere Anforderungen. Die Stoffbezüge Ihrer Polstermöbel etwa können mit speziellen Textilreinigern behandelt werden. Einige dieser Bezüge sind sogar abnehmbar und waschbar. Aber Vorsicht! Überprüfen Sie hierzu unbedingt das Etikett des Herstellers. Außerdem können Dampfreiniger bei einigen Stoffen helfen, tiefer sitzenden Schmutz zu lösen. Auch hier gilt: Bitte halten Sie sich an die Herstellerangaben. Polstermöbel mit Lederbezügen benötigen besondere Pflege. Reinigen Sie Leder regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Zudem sollten Sie ein bis zweimal im Jahr Lederpflegecremes oder – lotionen verwenden. Diese nähren das Leder uns schützen vor Austrocknung. So beugen Sie Rissen vor. Am unkompliziertesten zu reinigen sind gepolsterte Möbel mit Kunstlederbezügen! Verwenden Sie hier milde Seifenlösungen, um die Oberflächen zu säubern. Halten Sie aber unbedingt Abstand von aggressiven Reinigern. Diese greifen die Bezüge an und führen zu unschönen Flecken.
Polster-Möbel-Pflege: So geht´s!
Gepolsterte Möbel sind Teil eines jeden Zuhauses! Und oft auch eine kostspielige Investition. Umso wichtiger ist es, ihnen ein langes Leben zu schenken. Beschäftigen Sie sich also auf jeden Fall mit der Polster-Möbel-Pflege für Ihre Modelle zu Hause. Pflegen Sie diese bewusst und regelmäßig. So haben Sie lange Freude an Ihren Möbeln, versprochen! Sie haben weitere Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns. Wir helfen fachkundig weiter!
