We welcome our customers from
We welcome our customers from
Flag of Germany Austrian flag Flag of Switzerland

Polstermöbelpflege- Unser Leitfaden für lange Haltbarkeit

Polstermöbel sind oft das Herzstück unseres Wohnzimmers. Sie bieten Komfort und Gemütlichkeit. Nach einem langen Arbeitstag freuen wir uns alle darauf, dort zu entspannen. Doch: Mit der Zeit kann es passieren, dass unsere geliebten Sofas und Sessel ihre Form verlieren. Manchmal wirken sie auch durchgesessen oder verziehen sich sogar. Das ist nicht nur unschön anzusehen. Es mindert auch den Sitzkomfort erheblich. Aber keine Sorge! In unserem MöbelFirst-Magazin erfahren Sie heute, wie Ihre Polstermöbel durch bewusstes Sitzverhalten und die geeignete Pflege lange schön und optisch ansprechend bleiben.

Richtiges Sitzen verlängert die Langlebigkeit von Polstermöbeln

Es mag trivial klingen, aber unsere Sitzgewohnheiten haben massiven Einfluss auf die Langlebigkeit von Polstermöbeln. Stetes Sitzen auf derselben Stelle oder in derselben Position beansprucht die Polsterung dort übermäßig stark. Die Folge: Die Federn und die Polstermaterialien geben an diesen Stellen schneller nach. Dies führt zu unschönen Mulden. Das Erscheinungsbild des gepolsterten Möbelstücks leidet.

Was Sie tun können:

  • Variieren Sie Ihre Sitzposition: Jeder von uns hat eine Lieblingsecke auf dem 
  • Sofa. Aber: Um die Polsterung zu schützen, sollten Sie den Sitzplatz regelmäßig wechseln. Mal links, mal rechts, mal in der Mitte. Und wer weiß, vielleicht entstehen ja so ganz neue Perspektiven!
  • Ändern Sie Ihre Haltung: Vermeiden Sie es, immer dieselbe Sitzposition einzunehmen. Auch wenn diese bereits erprobt ist und für bequem befunden wurde. Versuchen Sie die Belastung gleichmäßig auf das Möbelstück zu verteilen. Auch Ihr Körper wird es Ihnen danken.
  • Kissen regelmäßig aufschütteln und drehen: Viele Polstermöbel haben lose Sitz- und Rückenkissen. Nutzen Sie diese unbedingt im Kampf gegen das Durchsitzen! Unser Tipp: Schütteln Sie sie täglich (mindestens jedoch einmal die Woche) kräftig auf. So verteilen sich die Füllmaterialien und die Kissen bleiben bauschig. Drehen Sie die Kissen auch auf jeden Fall regelmäßig um und tauschen Sie sie untereinander aus! So gewährleisten Sie eine gleichmäßige Abnutzung.
  • Vermeiden Sie Sprünge oder Stöße: In einem Haushalt mit Kindern werden gepolsterte Sitzmöbel oft zu Trampolinen. Das sollten Sie selbstverständlich tunlichst unterbinden. Vermeiden Sie auch das unsanfte „Fallenlassen“ auf das Sofa. Dies belastet Rahmen und Federung unnötig.

Polstermöbel-Pflege: Das müssen Sie wissen

Eine regelmäßige und angemessene Polstermöbel-Pflege ist entscheidend, um Ihrem Möbelstück ein langes Leben zu schenken. Dabei geht es nicht nur um die Optik der Bezüge! Sondern auch um Hygiene und Schutz des Inneren der Fabrikate.

5 allgemeine Pflegetipps:

  1. Regelmäßiges Absaugen: Staub, Krümel und Tierhaare setzen sich immer auf der Oberfläche ab. Aber: Sie dringen eben auch tief in die Polsterung ein. Saugen Sie die Polster-Möbel daher mindestens einmal die Woche ab. Am besten eignet sich hierfür ein Staubsauger mit geeignetem Bürstenaufsatz. So befreien Sie das Sitzmöbel von Schmutz. Gleichzeitig werden aber auch die Fasern des Bezuges aufgerichtet.
  2. Flecken sofort behandeln: Flecken können immer entstehen. Doch: Je schneller Sie auf einen Fleck reagieren, desto einfacher lässt er sich entfernen. Tupfen Sie Flüssigkeiten sofort mit einem sauberen, saugfähigen Tuch ab. Obacht! Nur vorsichtiges Tupfen! Reiben sollten Sie tunlichst vermeiden. Feste Substanzen entfernen Sie am besten mit einem Löffel oder Spachtel.
  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: UV-Strahlen bleichen Bezugsstoffe aus und machen Sie spröde. Platzieren Sie Ihre Polstermöbel wie 
  4. Hocker oder Armchair entsprechend möglichst nicht direkt vor Fenstern.
  5. Abstand zu Wärmequellen halten: Heizungen und Kamine können das Material austrocknen. Dies führt zu Rissen oder Verformungen. Halten Sie daher angemessenen Abstand zu solchen Wärmequellen.
  6. Luftfeuchtigkeit beachten:Eine zu trockene Raumluft schadet Materialien wie etwa Leder. Achten Sie also auf eine ausgeglichene Luftfeuchtigkeit im Raum. Diese liegt idealerweise zwischen 40% bis 60%.

Je nach Material Ihres gepolsterten Mobiliars haben diese andere Anforderungen. Die Stoffbezüge Ihrer Polstermöbel etwa können mit speziellen Textilreinigern behandelt werden. Einige dieser Bezüge sind sogar abnehmbar und waschbar. Aber Vorsicht! Überprüfen Sie hierzu unbedingt das Etikett des Herstellers. Außerdem können Dampfreiniger bei einigen Stoffen helfen, tiefer sitzenden Schmutz zu lösen. Auch hier gilt: Bitte halten Sie sich an die Herstellerangaben. Polstermöbel mit Lederbezügen benötigen besondere Pflege. Reinigen Sie Leder regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Zudem sollten Sie ein bis zweimal im Jahr Lederpflegecremes oder – lotionen verwenden. Diese nähren das Leder uns schützen vor Austrocknung. So beugen Sie Rissen vor. Am unkompliziertesten zu reinigen sind gepolsterte Möbel mit Kunstlederbezügen! Verwenden Sie hier milde Seifenlösungen, um die Oberflächen zu säubern. Halten Sie aber unbedingt Abstand von aggressiven Reinigern. Diese greifen die Bezüge an und führen zu unschönen Flecken.

Polster-Möbel-Pflege: So geht´s!

Gepolsterte Möbel sind Teil eines jeden Zuhauses! Und oft auch eine kostspielige Investition. Umso wichtiger ist es, ihnen ein langes Leben zu schenken. Beschäftigen Sie sich also auf jeden Fall mit der Polster-Möbel-Pflege für Ihre Modelle zu Hause. Pflegen Sie diese bewusst und regelmäßig. So haben Sie lange Freude an Ihren Möbeln, versprochen! Sie haben weitere Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns. Wir helfen fachkundig weiter!

Related products

-40%
In stock
-40%
In stock
Newsletter registration
Wir verwenden Ihre Angaben (Vorname, Nachname, Geschlecht und E-Mail-Adresse), um Ihnen personalisierte Newsletter mit individueller Ansprache und auf Sie abgestimmten Inhalten zuzusenden. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
0228 763 829 30
Hier teilnehmen!