Memphis Design- Zwischen Kunst, Ironie und Ikone
Sie sehnen sich nach einem Zuhause, das Persönlichkeit zeigt? Minimalismus und Zurückhaltung in der Einrichtung langweilt Sie? Sie haben keine Scheu vor Farbe? Dann ist Memphis Design genau das richtige für Sie! Ursprünglich wurde der Stil in den frühen 1980er-Jahren als radikale Antwort auf die vorherrschende Gestaltungsideologie entwickelt. Und jetzt feiert der Einrichtungsstil ein fulminantes Comeback. Laut. Bunt. Auffällig. Ganz klar Schluss mit Grau in Grau! In unserem MöbelFirst-Magazin tauchen wir heute ein in die Welt des Memphis Designs: Wir erklären, woher der Stil kommt und woran man ihn erkennt. Und selbstverständlich geben wir Ihnen Tipps, wie auch Sie Ihre vier Wände entsprechend gestalten.
Woher kommt die Memphis-Design-Einrichtung?
Memphis Design wurde 1981 von Ettore Sottsass zusammen mit einer Gruppe junger, unangepasster Designer in Mailand ins Leben gerufen- als Rebellion gegen die sachlich-kühle Funktionalität der Moderne. Strenge Raster und zurückhaltende Farben mussten weichen. Ironie wird als gestalterisches Prinzip genutzt. Denn: Der Memphis-Look bricht ganz bewusst mit Erwartungen an „gutes Design“! Expressive Formen, grelle Töne und schrille Muster wurden implementiert. Und so eben augenzwinkernd die Konventionen des klassischen Designs hinterfragt.
Typische Merkmale der Memphis-Einrichtung sind die folgenden:
Übrigens: Der Name „Memphis“ stammt aus einem Bob-Dylan-Song, der bei der Gründungsrunde im Hintergrund lief - und war genauso zufällig gewählt wie vieles im kreativen Prozess der Gruppe. Spontane Intuition statt langatmige Theorie- das ist auch typisch Memphis.
So setzen Sie den Memphis-Design-Stil in Ihrem Zuhause um – Unsere Tipps
- Nutzen Sie gezielte Statement-Artikel: Ein Sideboard in rosa mit goldenen Griffen? Ein Armchair mit kugelförmigen Füßen? Eine Stehlampe, die aussieht wie ein Kunstwerk? Klingt eigenwillig, oder? Und genau darum geht es! Memphis will gesehen werden und auffallen! Es geht darum, neue Wege zu gehen und die Persönlichkeit auszuleben. Wir wissen, dass die Umsetzung einer solch unkonventionellen Einrichtung Überwindung kosten kann. Aber: Trauen Sie sich! Wir versprechen Ihnen, es wird sich lohnen.
- Farben, Farben, Farben- aber bitte mit System: Die Memphis-Ästhetik braucht Farben-besonders die Möbel sollten farbig sein. Grell und laut und am besten wild durcheinandergemischt. Kombinieren Sie gerne Kobaltblau, Zitronengelb und Fuchsia. Es gibt hier keine Tabus und Sie können sich richtig austoben. Aber: Memphis lebt auch von Kontrasten und Balance. Unser Tipp: Halten Sie die Wände und Böden deshalb unbedingt in neutralen Farben. So kommen die farbigen Möbel perfekt zur Geltung- es wirkt aber nicht überladen.
- Muster, Texturen, Materialien: Um den Memphis-Look zu erreichen, sollten Sie zu gemusterten Accessoires greifen. Ein Teppich etwa mit grafischem Muster. Oder eine Vase mit Schachbrettmuster. Aber Memphis spielt auch hier wieder mit Gegensätzen- besonders in der Haptik! Glatt trifft rau, glänzend trifft matt. Auch hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
All dies klingt zu extrem und liegt außerhalb Ihrer Komfortzone? Das können wir gut verstehen. Denn: Der Memphis-Design-Stil ist nichts für halbe Sachen. Aber keine Sorge! Er lässt sich auch in kleinen Dosen inszenieren. Auch ein einzelnes Möbelstück, eine farbige Wand oder ein mutiges Accessoire können einen ähnlichen Effekt erzielen. Setzen Sie diese ganz gezielt in Kombination mit Ihrer bereits vorhandenen Einrichtung ein. Wichtig ist nicht die Menge, sondern die Haltung, die die Memphis-Ästhetik vermitteln möchte. Nämlich unangepasst und mutig zu sein!
Sie sind bereit für den Memphis-Flair in Ihren vier Wänden?
Wer auf der Suche nach etwas wirklich Einzigartigem ist – abseits vom Mainstream, des Skandi-Chics und Industrial-Standards – wird in Memphis Design fündig werden. Es ist ein Stil, der ganz bewusst aneckt. Und genau das macht ihn so faszinierend. Hier geht es nicht um das „Weniger ist mehr“, sondern um das „Mehr ist mutig“. Seien also auch Sie gerne mutig und lassen Sie den Memphis-Flair auch bei Ihnen einziehen! Sie haben weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne, unsere engagierte Belegschaft steht Ihnen gerne beratend zur Seite.
