We welcome our customers from
We welcome our customers from
Flag of Germany Austrian flag Flag of Switzerland

Cottagecore-Einrichtung: Wohnstil zwischen Nostalgie & Natur

Unsere Welt wird immer hektischer, digitaler und lauter. Wir alle sehnen uns deshalb nach Ruhe, Rückzugsorten, Naturverbundenheit und einem einfacheren Leben. Und genau hier setzt der Cottagecore-Einrichtungstrend an! Eine romantische Ästhetik, die sich durch Ihre Nähe zur Natur, Nostalgie und zum Landleben definiert. Was als Internetphänomen begann, hat sich mittlerweile weltweit durchgesetzt. Auch wir bei MöbelFirst sind begeistert und möchten diesen Einrichtungsstil gerne mit Ihnen teilen. In unserem MöbelFirst-Magazin dreht sich heute also alles um den Cottagecore-Wohnstil. Wir zeigen Ihnen, was diesen ausmacht, welche Möbel dazu passen und wie Sie diesen authentisch umsetzen- ganz ohne überladen zu wirken. Lassen Sie uns zusammen die Romantik des Landlebens zelebrieren!

Was genau ist Cottagecore?

Der Begriff „Cottagecore“ setzt sich zusammen aus „Cottage“ (englisch für Landhaus) und der Nachsilbe „core“ (ein Stil oder Fokus auf etwas). Es steht für eine Ästhetik, die vom traditionellen, oft idealisierten Landleben inspiriert ist. Typisch sind florale Muster, natürlich Materialien, handgemachte Gegenstände und rustikale Möbel. Doch: Cottagecore ist für viele mehr als ein Trend- es ist eine Lebenseinstellung. Es geht um Nachhaltigkeit, Handarbeit, Entschleunigung und eine Besinnung auf das Einfache.

Die Grundlagen des Cottagecore-Stils

Im Zentrum des Cottagecore-Stils steht die Verbindung zur Natur- das gilt auch für Möbel und Textilien. Greifen Sie entsprechend auf jeden Fall zu Naturmaterialien. Holz (besonders helle Holzarten), Rattan, Leinen und Baumwolle eignen sich gut. Stöbern Sie gerne auf Flohmärkten? Das passt perfekt! Nutzen Sie gerne dort erstandene Schätze mit sichtbaren Gebrauchsspuren oder Patina – all das erzählt eine Geschichte und passt hervorragend zu diesem Wohnstil. Verzichten Sie auf jeden Fall auf Plastikmöbel und Mobiliar in Hochglanz-Optik. Diese sind modern, passen aber nicht zum gewünschten Landhaus-Look! Außerdem sollten Sie Möbel mit harten, geometrischen Kanten vermeiden. Stattdessen sollten Sie sich für runde Tischplatten, geschwungene Lehnen und weiche Polstern entscheiden. Die Einrichtung darf durchaus verspielt sein! Aber Achtung: Nutzen Sie lediglich einzelne ausgewählte Möbelstücke. Zu viele Artikel im Cottagecore-Stil können schnell kitschig wirken.

Die Farbpalette der Cottagecore-Einrichtung besteht aus sanften Tönen. Ideal sind warme Erdtöne wie Beige, Ocker und Braun. Türrahmen, Türen und Decken gestalten Sie am besten in Weiß oder Grau. Diese Farben kreieren eine gute Basis für farbige Möbel. Um Akzente zu setzen, raten wir Ihnen dringend von grellen Farben ab. Diese schaffen einen zu krassen Kontrast. Greifen Sie stattdessen zu pastelligen Farben wie Grün (Salbei, Moos), Altrosa oder Himmelblau. So wirkt die Einrichtung weich und harmonisch.

Raum für Raum – So bringen Sie den Cottagecore-Look in Ihr Zuhause

Ein Wohnzimmer im Cottagecore-Look enthält ein gemütliches Sofa mit vielen Kissen. Kombinieren Sie dieses gerne mit einem Couchtisch aus hellem Holz und beispielsweise einem handgeknüpften Teppich. So schaffen Sie einen Ruheort für die ganze Familie. Hier darf gelebt und gelacht werden. Um einen Blickfang zu setzen, können Sie ein offenes Bücherregal oder etwa einen Sekretär nutzen.

Um Ihr Esszimmer im Cottagecore-Flair zu gestalten, benötigen Sie einen großen runden Holztisch. Der Tisch darf gerne Gebrauchsspuren aufweisen. Paaren Sie den Esstisch am besten mit Holzstühlen. Diese müssen nicht identisch aussehen, sondern dürfen gerne zusammengewürfelt sein. Das gibt dem Raum Struktur und wirkt optisch ansprechend. Um Stauraum zu schaffen, können Sie gerne eine Vitrine oder ein Küchenbuffet nutzen. Unser Tipp: Das Esszimmer ist der Raum, der sich wohl am besten dafür eignet, ein Cottagecore-Makeover zu erhalten. Hier sind die Kombinationsmöglichkeiten schier unendlich.

Aber auch im Schlafzimmer können Sie den Wohnstil umsetzen. Denn schließlich ist das der Raum der ultimativen Erholung und Ruhe. Hier greifen Sie am besten zu einem Bett aus Holz. Gerne mit Schnitzereien oder anderen Dekorationselementen. Beziehen Sie dieses unbedingt mit weicher Leinenbettwäsche! So wird die Verbundenheit zur Natur unterstrichen. Auch ein kleiner Waschtisch oder ein Nachttisch mit Spitzenläufer kann das Bild abrunden- eben ganz wie in einem englischen Cottage.

Cottagcore-Einrichtungsstil: Eine Einladung zum Entschleunigen

Der Cottagecore-Einrichtungsstil ist mehr als ein flüchtiger Trend. Er erinnert uns daran, dass Wohnen mehr sein kann als Design – nämlich Ausdruck von Haltung, Erinnerung und Emotion! Mit den richtigen Möbeln schaffen Sie ein Zuhause, das Geborgenheit ausstrahlt, ohne dabei künstlich zu wirken. Sie sind noch auf der Suche nach den passenden Möbeln zur Umsetzung? Stöbern Sie gerne auf unserer MöbelFirst-Website! Dort werden Sie sicher fündig. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren. Unser Kundenservice hilft gerne weiter!

Related products

-20%
In stock
Dining table model Vanessa solid wild oak Cognac oiled
2.090,00 € 2.599,00 € 19.58 saved)
-20%
In stock
-23%
In stock
Buffett Anno 1600 Spruce Antique Waxed
2.600,00 € 3.388,00 € 23.26 saved)
-17%
In stock
Bed Tagedieb White 180x200
2.090,00 € 2.518,00 € 17 saved)
Newsletter registration
Wir verwenden Ihre Angaben (Vorname, Nachname, Geschlecht und E-Mail-Adresse), um Ihnen personalisierte Newsletter mit individueller Ansprache und auf Sie abgestimmten Inhalten zuzusenden. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
0228 763 829 30
Hier teilnehmen!